Terminarchiv
Di | 19. September 2023
Literaturhaus Frankfurt
Max Weber und Ernst Troeltsch
Die Veranstaltung in der Reihe »Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt« widmet sich dem Leben und Werk der beiden großen deutschen Gelehrten Max Weber und Ernst Troeltsch. Der eine weltberühmt, der andere nur wenigen bekannt, lebten sie parallele Leben zwischen den Epochen von Wilhelminismus und Weimarer Republik. Beider Persönlichkeiten sind schillernd und genialisch zugleich. Beide trugen sie maßgeblich zur allmählichen Liberalisierung Deutschlands bei. Gesprächspartner des Abends sind Friedrich Wilhelm Graf, Theologieprofessor in München und Autor einer Troeltsch-Biografie (»Theologe im Welthorizont«) und Jürgen Kaube, Herausgerber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und Autor einer Weber-Biografie (»Ein Leben zwischen den Epochen«). Der Frankfurter Publizist Rainer Hank (F.A.Z.) kuratiert und moderiert die Reihe. »Gelebtes Leben« ist eine Gastveranstaltung der Karl-Hermann- Flach-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Di | 19. September 2023
Frankfurt, VDMA
Effiziente Klimapolitik als mediale Herausforderung
Beim 13. Würzburger Ordnungstags (der nicht in Würzburg, sondern in Frankfurt stattfindet) geht es um Geldpolitik und Inflation und den ökolischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Redner sind u.a. Prof. Volker Wieland, Frankfurt, und Prof. Manuel Frondel, Essen. Mein Part: Die Rolle der Medien im Diskurs des Klimawandels.
Fr | 08. September 2023
Haus am Dom, Frankfurt
Michael Kleeberg: Dämmerung
Der Schrifsteller Michael Kleeberg vollendet seine Karlmann-Trilogie mit dem dritten Band »Dämmerung«. Kleeberg liest aus seinem neuen Buch im Haus am Dom, Frankfurt. Ich moderiere.
Di | 05. September 2023
Evangelische Akademie Frankfurt
Folgen der Inflation: Wirtschaftshistorische Betrachtungen
Inflation ist keine neues Phänomen: Geldentwertungen gibt es seit der Antike. Und heute bekanntlich auch wieder. Darüber diskutierte ich mit dem Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe. Es ist eine Veranstaltung des Kuratoriums Kulturelles Frankfurt e.V. Mehr dazu hier.
Di | 23. Mai 2023
Literaturhaus Frankfurt
Wer ist Albert Camus?
Die Veranstaltung in der Reihe »Gelebtes Leben – Denker der Freiheit im Porträt« widmet sich dem französischen Denker und Dichter Alber Camus (1913 bis 1960): Was es heißt, die Freiheit nicht nur zu loben, sondern sie zu leben, zeigt Albert Camus. Seine Essays und Romane handeln von den großen Fragen der menschlichen Existenz: Freiheit, Schuld, Verantwortung. Faszinierend und irritierend ist sein dissidentischer Imperativ: Lerne »Nein« zu sagen! Martin Meyer, langjährige Feuilletonchef der »Neuen Zürcher Zeitung« und Autor einer vielgelobten Camus-Biografie, und der Philosoph Viet Anh Nguyen Duc, Kenner des französischen Existentialismus, stellen Camus im Gespräch vor. Der Frankfurter Publizist Rainer Hank (F.A.Z.) kuratiert und moderiert die Reihe.
Do | 27. April 2023
Walter Eucken Institut, Freiburg
Vergessen
In der Reihe der Freiburger interdisziplniären Tagungen am Walter Eucken Institut, begründet und kuratiert von Lars Feld, Volker Rieble und mir, geht es in diesem Jahr um das Vergessen und die Frage, welche Streiche unser Erinnerungs(un)vermögen uns spielt. (nicht öffentlich).
Mo | 24. April 2023
Berlin, Bertelsmann Repräsentanz Unter den Linden
Henri Nannen und der STERN
Magnus Brechtken und das Münchner Institut für Zeitgeschichte haben den Auftrag, die Geschichte des STERN (inklusive der »Hitler-Tagebücher) zu untersuchen. Die dreitägige Tagung beschäftigt sich mit dem Kontext historischer Kontinuitäten und den Neuanfängen im deutschen Journalismus. Ich berichte über mein Projekt »Pionierinnen. Wie Journalistinnen nach 1945 die Republik veränderten« (erscheint im Herbst bei Penguin).
Mi | 01. März 2023
Literaturhaus Frankfurt
Wer ist Wilhelm Röpke?
Zusammen mit Walter Eucken ist Willhelm Röpke einer der wichtigsten Wegbereiter der sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik. Sein Radikalliberalismus zwang ihn bereits im April 1933 in die Emigration. Der Historiker Götz Aly und der Wirtschaftswissenschaftler Stefan Kolev stellen Röpke im Gespräch vor. Ich moderiere und kuratiere die Reihe über »Liberale Vorbilder«.
So | 11. Dezember 2022
Costa Rica Pazifikküpste
Ahoi
Pressereise auf einem Viermaster der StarClipper eine Woche vor Costa Rica.
Mi | 30. November 2022
Literaturhaus Frankfurt
Joseph A. Schumpeter und die kreative Zerstörung
In der von mir kuratierten Reihe »Gelebtes Leben – Denker der Freiheit« stellen wir den österreichischen Ökonomen Joseph A. Schumpeter vor. Die wirtschaftliche Entwicklung fußt auf evolutionärer Innovation – »kreativer Zerstörung«. Meine Gäste sind die Ökonomin Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat (»Fünf Weise«), und der Berliner Soziologe Heinz Bude, Professor an der Universität Kassel und Gründungsdirektor des Documenta-Instituts. Informationen und Anmeldung hier.