Terminarchiv
Sa | 20. April 2024
Streitkirche Kronberg
Die Pionierinnen: Lesung und Diskussion
Vom Rotary-Club Kronberg-Victoria initiiert, findet an diesem Abend in der Streitkirche Kronberg eine Benefizveranstaltung statt. Im Mittelpunkt stehen »meine« Pionierinnen. Im Gespräch mit der FAZ-Kollegin Livia Gerster geht es um Journalistinnen damals und heute, um Vorbilder und Rollenmodelle. Die Veranstaltung ist öffentlich.
So | 03. März 2024
Buchhandlung Am Alten Rathaus, Hofheim
Die Pionierinnen: Lesung und Diskussion
Moderiert von Frank Scheele findet in der Buchhandlung Am Alten Rathaus in Hofheim eine Lesung aus den »Pionierinnen« statt. Die Matinee ist zugleich eine Erinnerungsveranstaltung an Catarin Röser, legendäre Buchhändlerin in Hofheim. Frau Röser ist am 13. Januar verstorben.
Mi | 21. Februar 2024
Literaturhaus Frankfurt
Arthur Koestler
Die Veranstaltung in der von mir kuratierten und moderierten Reihe »Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt« widmet sich dem Leben und Werk des großen Schriftstellers Arthur Koestler (1905 – 1983): ein Kommunist, der sich zu einem unabhängigen Intellektuellen wandelte. Davon handelt sein 1940 erschienener Roman »Darkness at Noon« (»Sonnenfinsternis«, Elsinor Verlag). Koestler gilt als »cold war liberal«; war aber zugleich auch militanter Zionist. In der heutigen Zeit eines neuen, nicht nur »kalten Kriegs« ist er wieder hochaktuell geworden. Podiumsgäste des Abends sind Ralf Fücks, Gründer und Leiter des Zentrums Liberale Moderne in Berlin und zuvor lange Jahre Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, sowie Gerd Koenen, Historiker und einer der besten Kenner des Kommunismus und der deutsch-russischden Geschichte,.
Sa | 10. Februar 2024
Buchhandlung Pörksen, Stuttgart
Ein Abend über Clara Menck
In meinem neuen Buch »Die Pionierinnen« gibt es auch Porträt über die große Journalistinen Clara Menck. Daraus lese ich an diseem Abend in der Buchhandlung Pörksen in Stuttgart. Pia Bayer (Clara-Menck-Stipendium des Deutschen Journalisten Verbands BW) wird ihre Artikel über »Die (Dorf-) Ältesten« vorstellen. Im Anschluss gibt es Musik und ein Buffett. Es moderiert Markus Pfalzgraf, Landesvorsitzender des Deutschen Journalisten Verbands Baden-Württemberg.
Do | 08. Februar 2024
NZZ Podium Zürich
Leistung, Gleichheit, Gerechtigkeit – erfüllt der Kapitalismus seine Versprechen?
Im Haus der Neuen Züricher Zeitung im Rahmen des NZZ Podiums gibt es eine Debatte über Fluch und Segen des Kapitalismus. Mehr dazu hier
Do | 21. Dezember 2023
ZDF
Markus Lanz
Bei Markus Lanz geht es in der letzten Sendung des Jahres um die langfristigen Folgen der demographischen Veränderungen: u.a. mit dem JU-Vorsitzenden Johannes Winkel, der Zeit-Kollegin Vanessa Vu. Und mit mir.
Do | 07. Dezember 2023
Theaterhaus, Stuttgart
Wohlstand, Konsum und Demokratie
In der von Thea Dorn kuratierten Reihe »Zukunftsfragen der Geselleschaft« der Wüstenrot Stiftung diskutiere ich mit Katrin Görin-Eckhardt über Wohlstand, Konsum und Demokratie. Näheres dazu hier.
Mi | 06. Dezember 2023
Stadtbibliothek Bad Homburg
Die Pionierinnen: Journalistinnen nach 1945
Ein Abend zum Gedenken an die große Journalistin Maria Frisé (1926 bis 2022), die in Bad Homburg gelebt hat. In meinem im Oktober im Penguin-Verlag erscheinenden Buch »Die Pionierinnen« gibt es auch ein Kapitel über Maria Frisé. Mehr dazu hier.
Mi | 01. November 2023
Literaturhaus Frankfurt
Marion Gräfin Dönhoff
Die Veranstaltung in der Reihe »Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt« widmet sich dem Leben und Werk der großen deutschen Journalistin Marion Gräfin Dönhoff (1909 bis 2002). Ihre Lebensgeschichte ist die Geschichte einer Ausnahmefrau. Als Chefredakteurin und langjährige Herausgeberin der ZEIT hatte »die Gräfin« maßgeblichen Anteil an der Liberalisierung und Demokratisierung der Bundesrepublik. Gesprächspartner des Abends sind der langjährige ZEIT-Redakteur Gunter Hofmann, Autor einer großen Dönhoff-Biografie (»Die Gräfin, ihre Freunde und das andere Deutschland«) und die Journalistin Melanie Amann, Mitglied der Chefredaktion des SPIEGEL. Der Frankfurter Publizist Rainer Hank (F.A.Z.) kuratiert und moderiert die Reihe. »Gelebtes Leben« ist eine Gastveranstaltung der Karl-Hermann- Flach-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Fr | 27. Oktober 2023
Säntis, Schwägalp, Schweiz
Kolumination: Das Festival der Worte
Schon zum vierten Mal treffen sich auf dem grandiosen Säntis in Appenzell Kolumnisten und Poetry Slammer aus drei Ländern. Es gibt Lesungen, Performances und einen neuen Preisträger. Dazu eine Hommage an einen berühmten Kolumnisten von mir.