Frankfurt Skyline, Foto: Dominique Müller/unsplash.com

Terminarchiv

  • Do | 24. Februar 2022

    SWR2 Forum

    Wie die Inflation unser Geld auffrisst

    Wen trifft die Inflation am meinsten? Und sollen die Verlierer kompensiert werden? Darüber diskutiere ich mit Annette Noller (Diakonisches Werk Würremberg) und Thomas Strabhaar (VWL, Universität Hamburg) im SWR 2 Forum. Es moderiert Geli Hensolt.

  • Fr | 12. November 2021

    Literaturhaus Frankfurt

    Wer ist Theodor Heuss?

    Gesprächsabend in meiner Reihe »Denker der Freiheit« mit Cem Özdemir, Die Grünen, und Professor Dr. Ludwig Theodor Heuss, Enkel von Theoror Heuss.

  • Di | 26. Oktober 2021

    Literaturhaus Frankfurt

    Wer ist Simone de Beauvoir?

    Simone de Beauvoir: Ein Abend der »Liberale Vorbilder« über das Verhältnis von Liberalismus und Feminismus. Ich spreche darüber mit dem Wiener Kulturwissenschaftler Thomas Macho und der Darmstädter Philosophin Petra Gehring.

  • So | 24. Oktober 2021

    Anne Will

    Wie gut wird die Ampel?

    Anne Will diskutiert Chancen und Bruchstellen der Ampel mit Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Ursula Münch (Politologin), Claudia Kemfert (DIW) und mit mir.

  • Fr | 22. Oktober 2021

    Säntis, Schwägalp, Schweiz

    Kolumination

    Ein Gipfeltreffen von Kolumnisten und Slammern. Dazu der Versuch einer »Theorie der Kolumne« von mir. Näheres hier. Das wird alles sehr lustig.

  • Di | 12. Oktober 2021

    Sank Katharinen Frankfurt

    Emporengespräch: Bach, Macht und Musik

    Rainer Hank im Gespräch mit Michael Graf Münster

    »Die Freiheit des Einzelnen ist das Non plus Ultra«, betont der Liberale, der u.a. ein Buch über Macht schrieb. Und: »Über das richtige Leben zu streiten lohnt sich«. Der promovierte Germanist und katholische Theologe ist Mitglied der Kantorei St. Katharinen. In Boston hatte er ein prägendes Bach-Erlebnis: allsonntäglich eine Kantate im Gottesdienst. Mit Bach, Macht und Musik beschäftigte er sich seither immer wieder.

  • Fr | 08. Oktober 2021

    Freiburg, Walter Eucken Institut

    Die Macht der Stimmungen

    Workshop (nicht öffentlich) am Walter Eucken-Institut gemeinsam mit Lars Feld, Freiburg, und Volker Rieble, München u.a. Es geht um eine Annhäherung an den Begriff der »Stimmung«.

  • Di | 21. September 2021

    Universität Freiburg

    Freiburger Diskurse

    »Zwischen Globalismus und Demokratie«. Ich diskutieren mit dem Soziologen und Max-Planck Forscher Wolfang Streeck sein neues Buch bei den Freiburger Diskursen.

  • Mo | 05. Juli 2021

    Literaturhaus Frankfurt

    Stefan Aust: Zeitreise

    Stefan Aust, legendärer Spiegel-Chef, hat seine Autobiographie geschrieben. Ich unterhalte mich mit Aust über sein Leben. Näheres hier.

  • Mi | 12. Mai 2021

    Karl Hermann Flach Stiftung

    Die Loyalitätsfalle.

    Die Soziologin Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB), stellt mein Buch vor: Die Loyalitätsfalle. Warum wir dem Ruf der Horde widerstehen müssen.
    Hier geht es zur Anmeldung