Terminarchiv
Mo | 22. Februar 2021
Gespräch im Deutschlandradio Berlin
Die Loyalitätsfalle
Am 22. Februar erscheint mein neues Buch »Die Loyalitätsfalle« bei Penguin. Dazu gibt es am Erscheinungstag ein Gespräch bei Deutschlandradio Kultur
Fr | 19. Februar 2021
Radiogespräch rbb Brandenburg
Die Loyalitätsfalle
Am 22. Februar erscheint mein neues Buch »Die Loyalitätsfalle«. Dazu gibt es am 19. Februar ein Radiogespräch
Mo | 30. November 2020
Literaturhaus Frankfurt
Wie liberal war Theodor Heuss?
Gesprächsabend in meiner Reihe »Denker der Freiheit« mit Cem Özdemir, Die Grünen, und Professor Dr. Ludwig Theodor Heuss, Enkel von Theodor Heuss.
Di | 10. November 2020
Literaturhaus Frankfurt
Wer ist Simone de Beauvoir?
Simone de Beauvoir: Ein Abend der Reihe »Liberale Vorbilder« über das Verhältnis von Liberalismus und Feminismus. Ich spreche darüber mit dem Wiener Kulturwissenschaftler Thomas Macho und der Darmstädter Philosophin Petra Gehring.
Fr | 23. Oktober 2020
ABGESAGT Säntis, Schwägalp, Schweiz
Kolumination
Ein Gipfeltreffen von Kolumnisten und Slammern. Dazu der Versuch einer »Theorie der Kolumne« von mir. Näheres hier.
Mo | 28. September 2020
Literaturhaus Frankfurt
Wer ist Vaclav Havel?
Wir setzen die Reihe über liberale Vorbilder als Hybridveranstaltung fort: Ich spreche mit Milan Horacek und Marko Martin über den tschechischen Dichter, Menschenrechtler und Staatspräsidenten Vaclav Havel.
Do | 18. Juni 2020
SWR2 Forum
Mit Wumms aus der Krise: Reicht das Konjunkturpaket?
Eine Hörfunkdebatte zum 130–Milliarden-Paket der Bundesregierung mit Ulrike Hermann (taz), Alfred Schmit (swr) und mir. Es moderiert: Claus: Heinrich
Mo | 25. Mai 2020
Literaturhaus Frankfurt
ABGESAGT Michel de Montaigne (1533 -1592) Wie wollen wir leben?
Gesprächsabend im Rahmen meiner Reihe »Denker der Freiheit« mit der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff, Berlin, und dem Ideenhistoriker, Harald Bluhm, Universität Halle im Literaturhaus Frankfurt.
Do | 21. Mai 2020
ABGESAGT Walter Eucken Institut, Freiburg
Die Macht der Stimmungen
Nicht-öffentlicher Workshop am Walter Eucken-Institut gemeinsam mit Lars Feld, Freiburg, und Volker Rieble, München u.a.
So | 10. Mai 2020
Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart
ABGESAGT Joe Kaeser, Thomas Middelhoff, Martin Winterkorn: Führung und Macht in der Wirtschaft
Eine Veranstaltung der Reihe »Leadership« im Rahmen der Theologischen Matineen am Sonntagmorgen: Menschen in Führungsverantwortung bewegen sich in besondere Weise in diesem Spannungsfeld. Sollen Chefinnen und Chefs vor allem Autorität ausüben und klare Ansagen machen? Oder sind z.B. Moderation und Inspiration zentrale Merkmale eines zeitgemäßen Führungsstils? Ich diskutiere Fallbeispiele dreier mächtiger Männer der Wirtschaft.