Terminarchiv
Mo | 25. Mai 2020
Literaturhaus Frankfurt
ABGESAGT Michel de Montaigne (1533 -1592) Wie wollen wir leben?
Gesprächsabend im Rahmen meiner Reihe »Denker der Freiheit« mit der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff, Berlin, und dem Ideenhistoriker, Harald Bluhm, Universität Halle im Literaturhaus Frankfurt.
Do | 21. Mai 2020
ABGESAGT Walter Eucken Institut, Freiburg
Die Macht der Stimmungen
Nicht-öffentlicher Workshop am Walter Eucken-Institut gemeinsam mit Lars Feld, Freiburg, und Volker Rieble, München u.a.
So | 10. Mai 2020
Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart
ABGESAGT Joe Kaeser, Thomas Middelhoff, Martin Winterkorn: Führung und Macht in der Wirtschaft
Eine Veranstaltung der Reihe »Leadership« im Rahmen der Theologischen Matineen am Sonntagmorgen: Menschen in Führungsverantwortung bewegen sich in besondere Weise in diesem Spannungsfeld. Sollen Chefinnen und Chefs vor allem Autorität ausüben und klare Ansagen machen? Oder sind z.B. Moderation und Inspiration zentrale Merkmale eines zeitgemäßen Führungsstils? Ich diskutiere Fallbeispiele dreier mächtiger Männer der Wirtschaft.
Do | 23. April 2020
SWR2 Forum
Corona-Bonds: Spaltet das Virus die EU?
Die hoch verschuldeten Südeuropäer glauben sich in der Krise im Stich gelassen und bezichtigen die wohlhabenden EU-Mitgliedstaaten unterlassener Hilfeleistung. Vor allem das Verhältnis zwischen Italien und Deutschland ist so angespannt wie selten zuvor. Eine Radio-Debatte am Tag des EU-Gipfels zwischen Ulrike Guérot, Karl Hofmann und mir.
Mi | 08. April 2020
ABGESAGT Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, Berlin
Ausrufung der Europäischen Republik
Soll aus der EU eine föderale Europäische Repblik werden? Eine Debatte am Berliner Ensemble (Werkraum) mit der Politologin Ulrike Guérot, der Schauspielerin Corinna Kirchhoff – und mit mir.
Fr | 03. April 2020
ABGESAGT Internat Schloss Salem
Die Bedeutung von Persönlichkeitsbildung im 21. Jahrhundert
Eine Debatte im Rahmen der Feier »Hundert Jahre Internat Schloss Salem« u.a. mit Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung Trumpf GmbH & Co.KG, Ditzingen, Wolf-Henning Schneider, CEO ZF Friedrichshafen und Bernd Westermeyer, Gesamtleiter der Schule Schloss Salem.
Mi | 25. März 2020
ABGESAGT Literaturhaus Frankfurt
Wie liberal war Theodor Heuss?
Gesprächsabend in meiner Reihe »Denker der Freiheit« mit Cem Özdemir, Die Grünen, und Professor Dr. Ludwig Theodor Heuss, Enkel von Theoror Heuss. Literaturhaus Frankfurt
Do | 19. Dezember 2019
Deutsche Bank, Frankfurt
Alfred Herrhausen und der Aufbruch ins globale Bankgeschäft
Debatte über die Bedeutung des ehemaligen Chefs der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen (1930 bis 1989), mit Friederike Sattler, Jan Pieter Krahnen, Hilmar Kopper und Ursula Weidenfeld. Buchtipp: Friederike Sattler: Herrhausen – Banker, Querdenker, Globa Player
Mo | 02. Dezember 2019
ARD Das Erste
Hart aber Fair
Zum Thema »Weckfurf oder Panikmache: Braucht das Klima eine Öko-Revolution?« diskutiere ich bei »Hart aber Fair« u.a. mit der Grünen Bärbel Höhn, dem Wissenschaftler Hans von Storch und dem Sprecher von Extinction Rebellion, Tino Pfaff. Moderation: Frank Plassberg
So | 24. November 2019
Deutschlandfunk Kultur
Sein und Streit: Immer auf die Reichen
Ein Streitgespräch im Radio über Milliardäre und ihren Reichtum zwischen dem Ökonomen und Therapeuten Martin Schürz (»Überreichtum«) und mir. Moderation: Christian Möller.