Rainer Hank als Illustration

Hanks Welt

‹ alle Artikel anzeigen
  • 28. Oktober 2019
    Liberale mit Herz

    Deirdre McCloskey

    2 Bilder ›

    Warum es sich lohnt, Deirdre McCloskey zu lesen

    In Zeiten, wie diesen, wo Populisten, Sozialisten und Nationalisten unterwegs sind, kommt Deirdre McCloskey gerade recht. Dieser Tage ist ein neues Buch der großen alten Dame des Liberalismus erschienen, das den Titel trägt »Warum der Liberalismus funktioniert«. Es ist die denkbar klügste und frechste Verteidigung des liberalen Kapitalismus, die man sich vorstellen kann. Linke wie Rechte sollten sich daran ihre Zähne ausbeißen – und das könnte sogar vergnüglich werden, jedenfalls für jene unter ihnen, die McCloskey gewachsen sind.

    In Deutschland ist Deidre McCloskey leider immer noch wenig bekannt. Das liegt daran, dass bislang keines ihrer Bücher ins Deutsche übersetzt wurde, was wiederum daran liegt, dass die Verlage denken, dass hierzulande mit liberalen Gedanken kein Blumentopf zu gewinnen sei. Vielleicht stimmt das sogar.

    Geschlechtsumwandlung als Akt der Freiheit

    Schon das Leben der Deirdre McCloskey wäre eine kleine literarische Erzählung wert: 1942 kam sie als »Donald« McCloskey in Ann Arbor, im amerikanischen Bundesstaat Michigan, zur Welt. Bis 1995 war sie verheiratet, dann ließ sie eine Geschlechtsumwandlung vornehmen. Das alles wäre ihre Privatsache, hätte sie nicht selbst diese Geschichte im Jahr 1999 mit einem Aufsehen erregenden Buch (»Crossing«) öffentlich gemacht und in Zusammenhang mit ihrer Weltanschauung gestellt. »Es war für mich eine Entscheidung zu meiner Identität.« Ihr eigenes Geschlecht frei wählen zu können, nennt sie ein liberales Recht der Menschen. Sie hat in Kauf genommen, dass die beiden Söhne nach der Geschlechtsumwandlung den Kontakt zu ihr komplett abgebrochen haben. Aber sie leidet daran.

    McCloskey vertritt einen »feministischen Liberalismus«. Sie berichtet gerne, wie sie, damals längst eine bekannte Ökonomie-Professorin, erfahren hat, als Frau plötzlich mit denselben Themen und Thesen von den Kollegen ignoriert zu werden, für die sie vorher als Mann anerkennende Zustimmung erntete.

    Die Geschlechtsumwandlung ist nicht die einzige Wandlung im Lebens der Deirdre McCloskey. Anfangs war sie ein atheistischer Marxist, wie viele Leute in den amerikanischen Achtundsechziger Jahren. Heute ist sie eine christliche Liberale. Sie nennt ihre politischen Anfänge ihren »Joan Baez-Sozialismus«: Arbeiterlieder singend die Armen aus ihrem Elend befreien wollen. Das Kapitel ihres neuen Buches, das von dieser ideologischen Wandlung berichtet, trägt die Überschrift: »Wie Deirde zu einer modernen Liberalen wurde: langsam, sehr langsam.« Sie hat dann Ökonomie in Harvard studiert, damals wie heute eine Hochburg der Keynesianer, die daran glauben, dass der Staat die Wirtschaft mit guter politischer Ingenieurskunst zum Besseren formen könne. Als Keynesianer kam sie (respektive Donald McCloskey) in den sechziger Jahren an die Universität Chicago, damals wie heute die Hochburg der Liberalen, die die Auffassung vertreten, der Staat solle sich weniger um die Nachfrage kümmern als darum, der Wirtschaft die Angebotsbedingungen zu erleichtern, um die Märkte zu dynamisieren und Wachstum zu generieren.
    Doch auch der rein ökonomische Liberalismus, zu dem sich McCloskey in Chicago bekehrte, wurde ihr rasch zu eng. Erst recht hasst sie die simple Arbeitsteilung, wonach die Ökonomen sich um die Effizienz der Wirtschaft kümmern, die Philosophen aber die Sinnfragen und Themen der Gerechtigkeit traktieren sollen. Schließlich ist der Liberalismus nicht als Wirtschaftstheorie, sondern als moralische Idee menschlicher Freiheit entstanden. Es waren bürgerliche Tugenden (Klugheit, Mut und eine große Portion Zukunfts-Optimismus), die für den Erfolg der Marktgesellschaft verantwortlich sind. McCloskey kennt die ganze dahinter stehende philosophische, literarische und theologische Tradition. Man könnte die Wette gewinnen (und es dem Nobelpreiskomitee in Stockholm zurufen), sie die umfassend gebildetste lebende Ökonomin zu nennen. In ihrer über zwei Stockwerke sich erstreckenden Wohnung im Zentrum von Chicago hat sie eine Bibliothek mit über 8000 Büchern. Diese Frau liest wie eine Wilde.

    Die Moral gehört nicht (nur) den Linken

    Inzwischen vertritt McCloskey einen »Liberalismus mit Herz«, was rührselig klingt, aber polemisch gemeint ist gegen alle Sozialisten, die der Meinung sind, das Herz schlage links, und die Liberalen hätten gar keines oder allenfalls ein kaltes. Man sollte sich die Moral nicht von den Linken wegnehmen lassen, findet sie, und verweist auf den schottischen Aufklärer Adam Smith, ihren Erzheiligen. Von ihm stammt die beste Definition des Liberalismus: jedermann (und jede Frau, ergänzt McCloskey) hat das Recht, seine eigenen Ziele und Interessen auf seine eigene Weise zu verfolgen, getreu dem liberalen Plan von Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit. Dies, so McCloskey, sei das beste Programm zur Befreiung der Armen aus der Armut. Während die Sozialisten vorgeben, sich um die Armen zu sorgen, in Wirklichkeit aber bloß die Reichen hassen und schlimmstenfalls die Armen in noch größere Armut stürzen, haben die Liberalen – historisch nachprüfbar – die größten Erfolge in der Armutsbekämpfung vorzuweisen. Seit dem Jahr 1800 hat sich das Prokopfeinkommen der Ärmsten um sagenhafte 3000 Prozent verbessert. Das sieht man in allen Lebensbereichen. Es gibt erschwingliche Nahrungsmittel, schöne Wohnungen, Antibiotika, Flugzeuge, die Antibabypille, Bildung für alle und medizinische Erfolge, die dafür sorgen, dass viel weniger Kinder heute sterben müssen als früher. Verantwortlich für diesen Erfolg ist die Produktivität innovativer Märkte.

    McCloskey wird fuchsteufelswild, wenn sie das Trickle-Down-Argument hört, wonach die Linderung der Armut allenfalls ein Abfallprodukt des Wohlstands der Reichen sei. Das Gegenteil ist richtig: Denn die Reichen leben seit der Antike immer schon im Luxus, sie brauchen den Kapitalismus gar nicht. Den Armen geht es aber erst gut seit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert.

    Fragt man McCloskey nach dem Kern ihres Liberalismus, kommt sie ins Stottern, nicht aus Unsicherheit, sondern weil sie seit Kindheit einen Sprachfehler hat, mit dem sie freilich sehr souverän umgeht. Der Inhalt der Antwort stottert überhaupt nicht: Freiheit heißt, keinen Herrn über sich zu haben! Das richtet sich gegen die Anmaßung des Staates ebenso wie gegen die Bevormundung von Frauen durch ihre Ehemänner und bedeutet eine radikale Absage an jegliche Hierarchie. Das alles bekäme ein schwer erträgliches Pathos, trüge McCloskey es nicht mit dem ihr eigenen Humor vor. Mit diesem Humor kämpft sie auch gegen ihre Gegner, die sie unter dem deutschen Wort »Klerisei« rubriziert: Damit meint sie den Volksstamm der schreibenden Professoren, Journalisten, Künstler und Intellektuellen, die meinen, den Menschen diktieren zu können, was gut für sie sei und die die bürgerlichen Werte mit Füßen treten. Ur-Schurke ist der französische Dichter Gustave Flaubert, der 1867 an George Sand schrieb: »La haine du bourgeois est le commencement de la vertu – Der Hass auf den Bürger ist der Beginn aller Tugend.« Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Ohne Bürgertum geht die Marktwirtschaft vor die Hunde.

    Rainer Hank