Hanks Welt
‹ alle Artikel anzeigen14. Juni 2022
Wann wirken Sanktionen wirklich?Ein Blick in die Geschichte der Wirtschaftskriege
Lassen sich Kriege ein für alle Mal aus der Weltgeschichte verbannen? Bislang ist das nicht gelungen. Allemal stehen sich nach großen Kriegen Realisten und Utopisten gegenüber. Die Realisten verhöhnten die Pazifisten als Illusionisten. Die Utopisten beschimpfen die Realisten als Zyniker, die nicht bereit sind, aus der Geschichte zu lernen und die Menschheit vor Leid und Zerstörung zu bewahren.
Wenn wir Kinder der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit an Pazifisten denken, denken wir an die Friedensbewegung, an Ostermärsche und den Kampf in den achtziger Jahren gegen den Nato-Nachrüstungsbeschluss. Doch es gab schon einmal, vor hundert Jahren, eine ganz andere Welt-Friedensbewegung: Deren Utopie bestand darin, militärische durch wirtschaftliche Waffen zu ersetzen. Diese Bewegung war davon überzeugt, dass es niemals gelingen würde, Konflikte zwischen Staaten gänzlich zu vermeiden. Und sie wusste, dass Verhandlungslösungen ohne Druckmittel wirkungslos blieben. Aber sie war der Ansucht, dass es humaner sei, einander mit wirtschaftlichen Waffen zu bekämpfen anstatt mit Panzern, Raketen und Kanonen. In den Worten eines britischen Bürokraten im Ersten Weltkrieg: »Bleistifte sind sauberere Instrumente als Bajonette«. Händler, Bankiers und Anwälte sollten die archaischen Krieger der Moderne ablösen; die Idee des Handelskriegs fußte auf dem Glauben des Wirtschaftsliberalismus im 19. Jahrhundert.
Das Produkt dieser »Friedensbewegung« war die Gründung des »Völkerbunds« am 10. Januar 1920. Die Gründungsstaaten glaubten, sie hätten ein neues und wirkmächtiges Zwangsmittel an der Hand, um künftige Kriege sogar zu verhindern. Wie nach dem Zweiten Weltkrieg die Strategie nuklearer Abschreckung (»Gleichgewicht des Schreckens«), so hegte der Völkerbund die Erwartung, allein die Androhung wirtschaftlicher Sanktionen würde potenzielle Aggressoren davon abhalten, andere Länder militärisch zu überfallen.
Das Druckmittel, dass der Völkerbund in das internationale Recht einführte, hieß »Sanktionen«. Nicht zuletzt ging es um Rohstoffe, vor allem Kohle und Öl, aber auch um den Entzug von Finanzmitteln. Der amerikanische Präsident Woodrow Wilson nannte Sanktionen im Jahr 1919 »etwas viel Ungeheuerlicheres als ein Krieg«. Denn die Bedrohung läge in der »absoluten Isolation« der Aggressoren, die dazu führe, dass ihnen recht bald jegliche militärische Kampfeskraft fehlen würde. Wirtschaftssanktionen, richtig angewandt, würden gewaltsame Kriege überflüssig machen, meinte Wilson. Eine Wirtschaftsarmee (»l’armee économique«) könnte eine militärische Armee ersetzen. Der grausame militärische Krieg sollte durch die Verwandlung in den Handelskrieg humanisiert werden.Wirtschaftssanktionen kosten viele Menschenleben
So unschuldig friedlich, wie Wilson meinte, war der Wirtschaftskrieg freilich nicht. Im Gegenteil. Das kann man der kürzlich erschienenen Studie des niederländischen Historikers Nicholas Mulder über Hoffnung und Scheitern der Wirtschaftssanktionen im 20. Jahrhundert entnehmen. Wirtschaftskriege, so der an der amerikanischen Cornell-Universität lehrende Forscher, hatten häufig sogar mehr Tote zur Folge als Militärschläge, weil viele »unschuldige« Menschen jämmerlich verhungern oder lebenslang an den Folgen der Unterernährung und Auszehrung leiden. 300 000 bis 400 000 Menschen hätten im Ersten Weltkrieg in Zentraleuropa ihr Leben verloren als Folge von Boykott und Sanktionen (hinzu kommen 500 000 durch Sanktionen um Leben gekommene Menschen im Osmanischen Reich), insgesamt eine weitaus größere Zahl verglichen mit jenen Toten, die durch Luftangriffe oder den Gaskrieg umkamen, schätzen die Historiker. Ein sauberer Krieg ist auch der Wirtschaftskrieg nicht. Der britische Ökonom John Maynard Keynes hatte früh vor wirtschaftlichen Strafaktionen gewarnt, von denen Freund und Feind betroffen wären und stattdessen dafür plädiert, »positive« Wirtschaftssanktionen, Hilfen zur Unterstützung der Opfer völkerrechtswidriger Aggression in Erwägung zu ziehen.
Hundert Jahre später sehen wir, dass die Hoffnungen von damals sich nicht erfüllt haben, der Wirtschaftskrieg könne den militärischen Krieg ablösen. Woran das liegt? Mulder bietet ein Bündel von Gründen an. Die bloße Androhung von Wirtschaftssanktionen entfalte einerseits ihre abschreckende Wirkung, führe aber als eine Art »unintendiertem Effekt« dazu, dass aggressive Diktatoren (Hitler oder Mussolini) sich wirtschaftlich autark zu machen suchten. »Blockadefestigkeit«, eine Art Resilienz gegen den Wirtschaftskrieg, so lautete das erklärte Ziel der Nationalsozialisten. Gerade der durchschlagende Erfolg der britischen Finanz- und Handelsblockade gegen Deutschland im Ersten Weltkrieg führte dazu, dass Hitlerdeutschland sich vorbereiten und mit dem Aufbau einer Autarkiewirtschaft reagieren konnten.
Hinzu kommt: Die Sanktionen wurden vielfach nicht allumfassend, hart und konsequent genug umgesetzt. Die Sanktionen der Völkergemeinschaft gegen Italien im sogenannten Abessinien Krieg (1935 bis 1941) – ein völkerrechtswidriger und besonders grausamer Krieg gegen Äthiopien und eigentlich einer der Erfolge der Embargopolitik des Völkerbunds – scheiterten daran, dass der Völkerbund sich nicht durchringen wollte, ein Öl-Embargo durchzusetzen. Kommt uns das bekannt vor? »Hätte der Völkerbund ihm das Öl abgestellt, wäre das eine Katastrophe gewesen«, soll Mussolini im Gespräch mit Hitler gesagt haben. Wenn überhaupt, haben Sanktionen gegen kleine Staaten Wirkung gezeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es dann zwar immer mehr Sanktionsresolutionen als vor dem Krieg, freilich mit ständig nachlassender Wirkung.
Lässt sich aus der Geschichte des Wirtschaftskrieges im 20. Jahrhundert etwas für den Ukrainekrieg im 21. Jahrhundert lernen? In aller Vorsicht vielleicht dies: Vieles hängt am Boykott von russischem Gas und Öl. Der Westen hätte sich früher dazu durchringen sollen. Das scheiterte bekanntlich nicht nur, aber maßgeblich an Deutschland. Ein Erfolg des Energie-Boykotts wäre besonders durchschlagend, würden sich alle, also auch Indien, China und Afrika beteiligen. Das ist illusorisch, darf aber kein Grund dafür sein, dass der Westen sich rausmogelt oder wochenlang weiterdiskutiert. Dass die EU jetzt ein Öl-Embargo beschlossen hat, ist gut. Dass es erst in sechs Monaten greift, ist weniger gut.
Niemand sollte sich einreden, Wirtschaftssanktionen seien »milde« Waffen. Sie treffen vor allem die Zivilbevölkerung im Land des Aggressors – aber um deren Leid scheint Putin sich wenig zu scheren. Wirtschaftssanktionen treffen auch die Menschen im Land der Boykotteure. Wer den Wirtschaftskrieg will, muss wissen, dass er Wohlstandsverluste, Hunger und Tod vieler Menschen in Kauf nimmt. Anders als Woodrow Wilson hoffte, lässt sich der militärische Krieg nicht komplett durch den Wirtschaftskrieg substituieren. Russlands Krieg zeigt eben auch die Grenzen von Sanktionen.Rainer Hank