Rainer Hank als Illustration

Hanks Welt

‹ alle Artikel anzeigen
  • 05. Juli 2022
    Pack die Badehose ein

    Schwimmbadidylle Foto tripadvisor

    Dieser Artikel in der FAZ

    Über das Schwimmbad als klassenlose Gesellschaft

    In seinem legendären »Fragebogen« von 1966 stellt der Schriftsteller Max Frisch diese Frage: »Wenn Sie einen Menschen in der Badehose treffen und nichts von seinen Lebensverhältnissen wissen: Woran erkennen Sie den Reichen?«

    Ein beliebtes Gesellschaftsspiel – bis heute auch in vielen Blogs – ist es, auf Frischs Frage Antworten zu sammeln. Es fällt auf, dass der eigentlich naheliegende Einfall, man könne einem nackten Körper nicht ansehen, ob der Mensch arm oder reich sei, von kaum jemandem in Betracht gezogen wird. Stattdessen gibt es an vorderster Stelle Mutmaßungen über einen »gepflegten und gelifteten Körper«, der Rückschlüsse auf das Vermögen von Frauen und Männern zulasse. Andere wollen den »Yachtschlüssel am Handgelenk« als Reichtumsindikator bemerkt haben. Wieder andere meinen, der Badehosen-Mensch müsse misanthropisch sein, übellaunig, weil »Leute, die Kohle haben, immer meckern«.
    Vergangene Woche waren wir seit ewigen Zeiten mal wieder in einem Freibad. Was soll man bei so einer Hitze sonst machen? Das Bad heißt »Rheinuferpark« und liegt in Gailingen am Hochrhein, grob gesagt auf halber Strecke zwischen Bodensee und Schaffhausen. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite in Diessenhofen ist Schweiz; da gibt es auch ein Freibad, das »Rhybadi« heißt. In den beiden Strandbädern, die zusammengehören, ist alles vom Feinsten: Saubere Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen, Spielplätze und Planschbecken für die Kleinen, dazu ein schattiger Biergarten. Weil der Hochrhein ordentlich Strömung hat, braucht man sich mit leichten Schwimmbewegungen einfach nur flussabwärts treiben lassen, ein Mordsvergnügen, nahezu anstrengungslos. Eintrittsgebühren werden im Rheinuferpark nicht verlangt: wir waren sozusagen Gäste der Kommune – sehr großzügig, wie ich fand. Vielen Dank an dieser Stelle.

    So ein Badenachmittag weckt Jugenderinnerungen ans Stuttgarter Inselbad. Bilder, Geräusche, Gerüche: Das ausgelassene Kreischen der Kinder oder das Platschen beim Aufprall des Körpers vom Fünferturm. Das chlorige Wasser, die Pommes, das »Fürst Pückler-Eis« (Erdbeere, Vanille, Schokolade) – und die neugierigen Blicke der Mädchen, die sich mit meinen Blicken nicht kreuzen wollten. Die Schönheit der jungen Körpers brauchte man damals noch nicht mit Tattoos bedecken.

    Immer schon war das Schwimmbad ein Sehnsuchtsort. Dort mischen sich Klassen und Berufsschichten, kreuzen sich kulturelle Milieus und soziale Kreise, notierte der philosophische Flaneur Siegfried Kracauer im Oktober 1932. Die »ähnliche Kleidung« verstärke den Eindruck der »Homogenität«. In der Badeanstalt vermöge niemand »sofort zu erraten, dass die Gäste allen möglichen Schichten und Parteien entstammen, niemand kann auf den ersten und auch zweiten Blick hin den Studenten vom Arbeiter unterscheiden«. Eine intime Anonymität erlaube es, »einander ausgiebig beobachten zu können«.

    Wer einen Pool hat, braucht kein Schwimmbad, oder?

    Max Frisch übrigens kannte sich mit Badeanstalten aus. In seinem Erstberuf als Architekt hatte er in den Jahren 1947 bis 1949 das Züricher Freibad »Letzigraben« erbaut. Ob ihn Kracauers Utopie – besser sollte man sagen »Idylle« – der »klassenlosen Badegesellschaft« überzeugt hätte, glaube ich nicht. Dabei kannte der Schweizer Dichter noch gar nicht die Berichte von den gewaltsamen Übergriffen in den deutschen Multikulti-Bädern: Nachrichten von Schlägereien und Attacken gegen Bademeister rufen inzwischen private Sicherheitsdienste (»Schwimmbadpolizei«) auf den Plan. Klassenlosen Kommunismus stelle ich mir anders vor.

    So etwas mögen die Reichen nicht. Ob sie wirklich in ein öffentliches Freibad kommen? Wofür haben sie sich in ihren Gärten die aufwändigen Infinity-Pools bauen lassen. Wenn mein Blick mich nicht täuscht, befanden sich unter den Sonnenbadenden am Gailinger Rheinufer verschwindend wenige Millionäre. Wir erkennen im Schwimmbad den Reichen in der Badehose deshalb nicht, weil es im Schwimmbad keinen Reichen gibt.

    Deutschland ist im internationalen Vergleich ein Eldorado der öffentlichen Schwimmgelegenheiten: Das ist die Frucht des Wirtschaftswunders. Im Jahr 1961 stellte ein »Verein von Freunden und Förderern des Sports« ein Programm zum Bau von »Stätten der Gesundheit, des Spiels und der Erholung« vor: In nur zehn Jahren wurden fast 3000 neue Frei- und Hallenbäder errichtet. Später kamen die großzügigen Spaßbäder in den neuen Bundesländern hinzu, wo es besonders luftig zugeht: In Brandenburg teilen sich 62 000 Bürger ein Schwimmbad; im Saarland sind es 142 000 auf gleichem Raum. Der Höhepunkt der Schwimmbadkonjunktur war um die Jahrtausendwende erreicht, als man in Deutschland über 6700 öffentliche Badeanstalten zählte.

    Seither macht das Schlagwort vom »Bädersterben« die Runde. Til van Rahden, ein im kanadischen Montréal lehrender deutscher Historiker, dem ich auch den Hinweis auf Siegfried Kracauer verdanke, nahm kürzlich auf einer Konferenz in Mainz den Niedergang der Bäder zum Anlass, den Untergang der Demokratie als Lebensform auszurufen. Wehmütig rekonstruierte der Wissenschaftler den Tod des Offenbacher »Parkbades« – 1962 eröffnet, 1992 musste es wegen hoher städtischer Schulden einem Nobelhotel (was man darunter in Offenbach halt so versteht) weichen. Für Til van Rahden ist die »Offenbacher Bädertragödie« Symbol eines abhanden gekommenen demokratischen Gemeinsinns, was zur Folge habe, dass soziale und kulturelle Bindungen schleichend erodieren. Dies alles, weil die betuchten Bürger sich ihrer Pflicht zur Finanzierung der »demokratischen Allmende« verweigerten.

    Egoistischer Altruismus

    Statt zu klagen, dass die Reichen sich aus dem Staub machen, könnte man auch fragen, warum sie sich (durch die Steuerprogression bedingt) überhaupt an der Schwimmbad-Finanzierung beteiligen sollen, wo sie doch dank eigener Infinity-Pools davon gar keinen Nutzen haben. Dazu gibt es eine gute Begründung: Die von den Reichen überdurchschnittliche frequentierten städtischen Opern werden auch von den ärmeren Bürgern finanziert, die man bekanntlich dort eher selten trifft. Und: Die Reichen müssten ein egoistisches Interesse am Erhalt des sozialen Friedens haben. Wird dieser gestört, wären sie genötigt, wie in Amerika ihre Villen mit hohen Zäumen und privaten Sicherheitsdiensten schützen zu lassen, was mutmaßlich teurer käme als kommunale Schwimmbäder solidarisch mitzufinanzieren.

    Doch keine Sorge. Das sogenannte Bädersterben gibt es zwar, es beläuft sich aber auf noch nicht einmal zehn Prozent binnen zwanzig Jahren. Immer noch gibt es hierzulande über 6000 öffentliche Bäder; und es kommen neue hinzu – siehe Gailingen am Hochrhein. Kein Grund also, das Siechtum der öffentlichen Daseinsvorsorge zu beklagen.

    Rainer Hank